„Feuerwehr in vergangenen Tagen“.
Mit diesem Thema beschäftigten sich die Besucher des Proaloawends des Heimatvereins Reken am vergangenen Montagabend im Heimathaus Uphave. Der neue Leiter des Heimatarchivs, Hermann-Josef Holthausen, hatte hierzu eine Powerpoint-Präsentation vorbereitet, um den Proaloawendbesuchern das frühere Feuerwehrwesen in Reken an Beispielen aus der Chronik des ehemaligen Freiwilligen Feuerwehr Groß Reken in Erinnerung zu rufen.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Groß Reken im Jahre1938: In der Bildmitte (vorn) mit Schirmmütze Wehrführer Johann Thebing, rechts in der vorderen Reihe, ebenfalls mit Schirmmütze, der stellvertretende Wehrführer Johann Konniger, der später (1957) als Wehrführer in Ausübung seines Dienst in der Feuerwehr tödlich verunglückte.
Auf der vollbesetzten Tenne des Uphave-Hauses ging Holthausen zunächst auf die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr in der bis 1969 selbständigen Gemeinde Groß Reken ein. Am 8. September 1908 bildete sich die Wehr aus der damals bestehen-den Brandwacht. Die seinerzeitige Stärke betrug 30 Mann; der erste Wehrführer wurde Bauer Lensing. Neben den klassischen Brandeinsätzen gehörte in den Anfängen des organisierten Feuerschutzwesens vor allem die „Geburtstagsfeier des deutschen Kaisers“ (Januar) zu den geselligen Zusammenkünften der neugegründeten Feuerwehr.
Weiterlesen: Feuerwehr in vergangenen Tagen